Aktuelles

Rückblick 1. Klausurtagung der Arbeitskreise Kinder- und Jugendhospizarbeit und Kinder- und Jugendtrauer in Baden-Württemberg

Von wos |

Löwenstein/Ludwigsburg, Mai 2025 — 27 Teilnehmende aus den Arbeitskreisen Kinder- und Jugendhospizarbeit und Kinder- und Jugendtrauer aus ganz Baden-Württemberg nahmen vom 19. bis 20. Mai 2025 an einer ersten Klausur unter der Überschrift "Quo vadis? 35 Jahre Kinder- und Jugendhospizarbeit in Deutschland" in Löwenstein teil.

Hospizliche Begleitung von Menschen mit Behinderung

Von wos |

AUSGEBUCHT - Wir bedanken uns für Ihr Interesse. 02.06.25


Ein Kurs für bereits tätige Hospizbegleiter*innen aus Mitgliedseinrichtungen des Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e. V.

Sterben, Tod und Trauern betrifft jeden Menschen. Auch Menschen mit Behinderungen erleben eine Vielzahl von Abschieden in ihrem Lebenslauf und sie haben Vorstellungen zu ihrem Sterben. 

Bisher erreichen sie hospizlich-palliative Angebote aber noch viel zu wenig. 

Land schaltet neue Informationsplattform zur Hospiz- und Palliativversorgung frei

Von wos |

Stuttgart, 08.01.2019  -  Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha: „Wir wollen Menschen in dieser schwierigen Lebensphase nicht alleine lassen und sie umfassend informieren“
Wo finde ich Hilfe, wenn ein Angehöriger sterbenskrank ist? Gibt es Hospize in meiner Nähe oder spezielle Pflegeteams, an die ich mich in dieser schwierigen Lebensphase wenden kann? Solche und ähnliche Fragen beantwortet ein neues Informationsportal für Bürgerinnen und Bürger, das zum Jahreswechsel online gegangen ist.